Montag, 29.01.2024: Infoabend Formative Psychologie nach Stanley Keleman
„Unser Körper sagt uns, wer wir sind. Von frühester Kindheit speichert der Körper die unterschiedlichsten Erfahrungen. Daraus entwickelt sich die ganz eigene persönliche Haltung des Menschen, eine emotionale Anatomie, mit der er dem Leben begegnet. Nicht bewältigte Erlebnisse lassen dabei einschränkende Muster entstehen und beeinträchtigten Lebendigkeit und Flexibilität im Handeln.
Stanley Keleman entwickelte die „Wie-Übung“, eine 5-Stufen Methode, die den Prozess der Auflösung, Umbildung und Neuordnung verschiedener Erfahrungsgeschichten veranschaulicht.“
Quelle: Forme Dein Selbst - Stanley Keleman 2017 - ISBN 978-0-934320-14-6
Anwendung und Übung in dieser Methodik der Somatischen Bildung ermöglicht uns Menschen eine persönliche Einflussnahme auf die körperlich-emotionale Haltung. Diese Art des formativen Selbstmanagements unterstützt die Fähigkeit des Körpers, ungeliebten Verhaltensmustern nicht ausgeliefert zu bleiben. Persönliche Haltung und Handlungsmuster sind durch willentlich muskulären Einsatz formbar.
Vortrag: Einführung in Formative Psychologie nach Stanley Keleman
Montag, 29.01.2024
18:00 Uhr
VITA REHA e.V., Burgsteinfurt
Maren Schäfer-Rieger
Einführung das Konzept der Formativen Psychologie nach Stanley Keleman (1931-2018)
Stanley Keleman erkundete menschliches Verhalten und Wachstum sowie dabei erfahrene Verletzungen und Heilungsprozesse zunächst aus der Perspektive eines klinischen Chiropractors. Nach dem Dialog und aus der Zusammenarbeit mit Fachärzten vor allem Kolleginnen und Kollegen aus der Neurologie und Psychotherapie entwickelte Keleman das Konzept der Formativen Psychologie. Bis ins hohe Alter schrieb er zahlreiche Bücher und Artikel und leitete bis zu seinem Tod 2018 das „center of energetic studies“ in Berkeley, Californien.
Weiterlesen: Einführung das Konzept der Formativen Psychologie nach Stanley Keleman (1931-2018)