Einführung das Konzept der Formativen Psychologie nach Stanley Keleman (1931-2018)

 

Termin: 28.11.2022 18:00 bis 19:15 Uhr
Ort:

VITAREHA e.V. Goldstraße 13, 48565 Steinfurt

kg-juettemann.de/ Über uns / AKTUELLES      

Anmeldung:  

Anmeldung erforderlich

Telefon: 02551 704 25 90

Stanley Keleman erkundete menschliches Verhalten und Wachstum sowie dabei erfahrene Verletzungen und Heilungsprozesse zunächst aus der Perspektive eines klinischen Chiropractors. Nach dem Dialog und aus der Zusammenarbeit mit Fachärzten vor allem Kolleginnen und Kollegen aus der Neurologie und Psychotherapie entwickelte Keleman das Konzept der Formativen Psychologie. Bis ins hohe Alter schrieb er zahlreiche Bücher und Artikel und leitete bis zu seinem Tod 2018 das „center of energetic studies“ in Berkeley, Californien.

Die Formative Psychologie Stanley Kelemans beschäftigt sich mit der Frage, wie wir ein erwachsenes somatisches Selbst bilden und welches unsere besondere Art und Weise ist, in Situationen und Konflikten des täglichen Lebens zu reagieren. Über die somatisch-emotionale Methode können wir lernen, unsere ererbten und gelernten Muster willentlich zu beeinflussen: anstatt gelebt zu werden, gestalten wir unser eigenes Leben.

Formative Psychologie wird international angewandt gleichermaßen in Bildung, Supervision, Medizin und/oder therapiebegleitend.

Formative Arbeit hat besonders an Bedeutung gewonnen im Bereich der Prävention. Durch willentlichen muskulären Einsatz können wir ein Handwerkszeug erlernen, mit dem wir Situationen im Alltag begegnen und sie managen können, ohne dabei Emotionen oder ungewollten Verhaltensweisen ausgeliefert zu sein. Die Übungen können unterstützend wirken im Umgang etwa mit Stress, Trauer, Belastungsstörungen oder depressiven Emotionen. Formative Psychologie wird praktiziert in Einzel- und Gruppenarbeit, Paarbegleitung oder der Familienhilfe.

An diesem Abend informiere ich über das Konzept der Formativen Psychologie und führe Interessierte ein in die „Wie- Methode“ oder „Verkörperungsübung“ nach Stanley Keleman.


Bis dahin wünsche ich Ihnen Alles Gute, Zuversicht und Lebensfreude, vor allem Gesundheit! 

                           Maren Schäfer-Rieger