Referenteneinsatz 14.02.2017
Zum Inhalt: Das Seminar wird im Teamteaching unter Leitung einer hörenden Dozentin (vormittags) und einem gehörlosen Dozenten mit zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen (nachmittags) durchgeführt.
Folgende Themenschwerpunkte werden angesprochen:
* Funktionen des Gehörs und Ursachen von Hörschädigungen
* Audiometrie und Hörgeräteversorgung
* Personenkreis gehörlose, schwerhörige und spätertaubte Menschen, ggfs. ihre Situation am Arbeitsplatz
* Artikulations- und Schriftspracherwerb bei frühkindlich hörgeschädigten Menschen
* Möglichkeiten und Grenzen des Absehens vom Mundbild
* Unterschiedliche Sozialisationsbedingungen / Methodenstreit
* Kommunikationshilfen für hörgeschädigte Menschen
* Gebärdensprache und Gehörlosenkultur
* Taubblindheit