Bericht in der Lokalpresse über uns (4/2015)
Begleitung und Bildung - Praxis für Formative Psychologie
ln ihrer neuen Praxis in Steinfurt bietet Maren Schäfer-Rieger, gelernte Dipl.-Gehörlosenpädagogin, Mediatorin und Heilpraktikerin (Psychotherapie) Begleitung und Bildung nach dem Konzept der Formativen Psychologie an. Im Leben und Berufsleben begegnen Menschen sich dauerhaft und immer schnelllebiger verändernden Herausforderungen, Leistungsanforderungen und Abenteuern. Viele können daran wachsen, weil ihr kreatives Potenzial angesprochen wird und Reaktionen ausgelöst werden, die vielleicht bisher nicht zu ihrem Handlungsrahmen gehörten. In der Gesellschaft haben ihre Mitglieder mehrheitlich das Leistungsideal herausgebildet. Die Fähigkeit zu arbeiten ist dabei vorrangig mit „Leistenmüssen" belegt.
Das gesellschaftliche und oft auch soziale Ideal „Leistenmüssen" beeinflusst jedoch nicht nur berufliche Aktivitäten, sondern häufig auch die Erholungszeiten, die Elternrolle, Partnerschaftoderdas Freizeitverhalten.
Weiterlesen: Bericht in der Lokalpresse über uns (4/2015)
Bericht in der Lokalpresse über uns (19.08.2015)
Praxis für Formative Psychologie eröffnet
Borghorst. Maren Schäfer-Rieger erklärt, Übungen nach der Methode der Formativen Psychologie fördern die Selbstwahrnehmung. Im persönlichen Gespräch und formativen „Wie-Übungen" können interessierte Menschen lernen, ihr Verhalten in Lebenssituationen muskulär wahrzunehmen. Daraus ergeben sich Handlungsmöglichkeiten, Verhalten und Emotionen selbstbestimmt zu beeinflussen.
Weiterlesen: Bericht in der Lokalpresse über uns (19.08.2015)