Bericht in der Lokalpresse über uns (03.09.2015)

Steinfurt. In ihrer neuen Praxis in Borghorst bietet Maren Schäfer-Rieger, gelernte Dipl.-Gehörlosenpädagogin, Mediatorin und Heilpraktikerin (Psychotherapie) nach dem Konzept der Formativen Psychologie Begleitung und Bildung an. Formative Übungen sind darauf ausgelegt, Selbstwahrnehmung zu vertiefen und Selbstmanagement zu erlernen. Beide können unterstützend wirken im Bereich der Prävention von Belastungs-, Depressions- oder Angststörungen.

Bild aus Bericht Steinfurter 03.09.2015

Die Heilpraktikerin (Psychotherapie) arbeitet nach Absprache und Bedarf mit Haus- oder Fachärzten zusammen. Konzeptionell und methodisch ausschlaggebend ist in der Formativen Psychologie die Sichtweise des Menschen als Organismus, als ein lebendiger sich selbst organisierender Prozess. Formative Psychologie berücksichtigt den Verlauf der individuellen Biographien von Menschen. Diese reagieren persönlich und oft sehr unterschiedlich auf Formen der Fürsorge, der Liebe, der Beziehungsgestaltung, der Lernanregungen und Bildung. Menschen erfahren Herausforderungen, Vorbilder oder Verletzungen und antworten darauf mit individuellen Verhaltensmustern. Sie wissen oft nicht, wie sie ihr Verhalten organisiert, welche Verhaltensweisen sie geprägt und welche Verhaltensmuster sie sich einverleibt haben. Formative Übungen ermöglichen und unterstützen Selbstwahrnehmung und Selbstmanagement. Wenn Menschen erfahren, wie ihr Organismus sich lebenslang bereits geformt hat, können sie lernen, ihre Reaktionsweisen in ihren muskulären Mustern wahrzunehmen und zu differenzieren. Verhaltensmuster, in denen jemand Stress, Über- oder Unterforderung, depressive Stimmung, Frustration, Wut oder Trauer empfindet, können als persönlich gewachsene Form kennengelernt und verstanden werden. Formative Übungen stellen eine Handlungsmöglichkeit zur Verfügung, auf individuell unterschiedliche einverleibte Verhaltensmuster Einfluss zu nehmen, sie zu variieren und persönlich zu formen. Dies ermöglicht interessierten Menschen, ihre Zukunft und ihre Ziele selbst aktiv zu gestalten.

Die Praxis ist in wenigen Minuten Fußweg vom Borghorster Bahnhof zu erreichen. Eine erste informative Stunde ist kostenlos.

Kontakt: www.Formative-Schaefer.de

Quelle: Der Steinfurter 03.09.2015