Bericht in der Lokalpresse über uns (19.08.2015)
Praxis für Formative Psychologie eröffnet
Borghorst. Maren Schäfer-Rieger erklärt, Übungen nach der Methode der Formativen Psychologie fördern die Selbstwahrnehmung. Im persönlichen Gespräch und formativen „Wie-Übungen" können interessierte Menschen lernen, ihr Verhalten in Lebenssituationen muskulär wahrzunehmen. Daraus ergeben sich Handlungsmöglichkeiten, Verhalten und Emotionen selbstbestimmt zu beeinflussen. Formatives Üben in Einzelbegleitung oder Übungsgruppen wirkt unterstützend, persönliche Ziele selbstbestimmt zu gestalten. Die Formative Psychologie stellt keine Psychotherapie im strengen medizinisch-psychologischen Sinn dar, kann jedoch zur Vorbeugung im Umgang mit Belastungsstörungen, Stresssymptomen, psy¬chischen oder körperlichen Erkrankungen hilfreich wirken. Infos gibt es auf der Homepage.
Foto: privat
Quelle: Wochenzeitung "Wir in Steinfurt", 19.08.2015